Software als strategischer Hebel

von Christian Rudolph 22.02.2025

Fachartikel 4 Min. Lesezeit

HMIs müssen nachhaltig sein und langfristig skalieren – über Teams, Produktlinien und Zeiträume hinweg. HELIO schafft klare Strukturen für einheitliche Bedienkonzepte, übertragbares Wissen und langfristige Wartbarkeit. Ob bei Inhouse-Entwicklung oder mit externen Partnern: HELIO ermöglicht konsistente Ergebnisse und reduziert Abhängigkeiten.

Bedienoberflächen als Plattform denken – nicht als Einzellösung

In der industriellen Digitalisierung sind Human Machine Interfaces (HMIs) längst nicht mehr nur ein ästhetischer Benefit – sie sind ein strategischer Faktor, der Teil des Entscheidungsprozesses ist. Denn Bedienoberflächen definieren nicht nur, wie gut Maschinen funktionieren, sondern auch, wie produktiv Entwicklungsprozesse sind, wie effizient Wissen geteilt wird – und wie sichtbar technologische Kompetenz im Markt wird.

HELIO wurde entwickelt, um genau diesen Anforderungen gerecht zu werden: als Plattform für langfristige Skalierbarkeit, konsistente Nutzererlebnisse und strategische Unabhängigkeit.

Modernisierung über das UI hinaus

Viele Industrieunternehmen stehen vor der Herausforderung, veraltete HMIs nicht nur optisch zu erneuern, sondern strukturell zu modernisieren – ohne den laufenden Betrieb zu gefährden. HELIO bietet hierfür die passende Architektur: ein zukunftsfähiger UI-Stack, der nicht nur die Oberfläche verbessert, sondern die gesamte HMI-Entwicklung effizienter, wartbarer und übertragbar macht.

Die intuitive Bedienbarkeit steigert die Zufriedenheit auf Nutzerseite, die strukturierte Entwicklungsumgebung entlastet interne Ressourcen. Kunden profitieren nicht nur von moderner UI, sondern von nachvollziehbaren, schnell behebbaren Fehlern, klarem Verhalten und einem konsistenten Erlebnis über alle Produktlinien hinweg.

Ein HMI-System, das mitwächst

HELIO ermöglicht eine schrittweise Modernisierung, die neue technologische Standards setzt – ohne bestehende Systeme abrupt zu ersetzen:

  • Einheitliche Bedienkonzepte über Produktlinien hinweg
  • Technologieoffenheit statt Lock-in bei einzelnen Anbietern
  • Wartbare, dokumentierte Lösungen, auch bei wechselnden Projektpartnern
  • Lizenzstruktur, die vom Einzelprojekt bis zur Konzernlösung skaliert

„Wir konnten mit HELIO den Übergang von historisch gewachsenen HMIs zu einem modernen, wiederverwendbaren System ohne Stillstand realisieren.“

Effizient zur verbesserten Sichtbarkeit

Ein zentrales Designsystem mit wiederverwendbaren Komponenten sorgt für einheitliches Look & Feel über Standorte, Teams und Produktgenerationen hinweg. Änderungen lassen sich zentral pflegen, statt in jedem Projekt manuell durchgeführt zu werden. Das reduziert Aufwand, steigert Lieferfähigkeit – und sorgt für wahrnehmbare Qualität beim Kunden.

Das Team von HELIO wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem iF Design Award und dem Red Dot Award – ein sichtbares Zeichen für die Verbindung aus industrieller Robustheit und gestalterischem Anspruch.

Planbarkeit und Zukunftssicherheit

HELIO baut auf offene Webstandards, die breit verfügbar, langfristig unterstützt und plattformunabhängig einsetzbar sind. Dadurch entstehen:

  • Transparente Kostenmodelle
    Durch lizenzbasierte Nutzung statt wachsender Inhouse-Wartungskosten

  • Zukunftssichere Investitionen
    Durch Standards, die sich auch in fünf oder zehn Jahren noch weiterentwickeln

  • Weniger Abhängigkeiten
    Offene APIs, strukturierte Dokumentation und No-Code-Logik machen Projekte teamfähig – auch bei Personalwechsel oder externer Vergabe

Entscheidende Projektfaktoren wie Time-to-Market, Reaktionsfähigkeit oder Wartbarkeit werden dadurch nicht nur verbessert – sie werden planbar.

Risiken systematisch minimieren

Die Kombination aus offener Technologie, modularer Architektur und zentraler Pflege reduziert operative wie technologische Risiken. Selbst bei Personalwechsel oder externer Projektvergabe bleibt die Lösung nachvollziehbar und wartbar. Fehler lassen sich schnell reproduzieren und beheben – ein entscheidender Vorteil gegenüber klassischen UI-Systemen.

Change Management mit HELIO

HELIO unterstützt Veränderungen als Platform, die sowohl interne Entwickler als auch externe Partner effizient arbeiten lässt. Das beschleunigt Innovationszyklen – ohne interne Überforderung.

HELIO erleichtert Change-Prozesse durch:

  • Niedrige Einstiegshürden für Entwickler- und Applikationsteams
  • Intuitive visuelle Tools für Fachteams, die keine Programmiererfahrung haben
  • Zentrale Pflege & rollenbasierte Arbeitsweise, die klare Verantwortlichkeiten schafft
  • Direkter Support und schnelle Demo-Zugänge für Entscheider und Projektverantwortliche

Das macht HELIO nicht nur zur Technologieplattform, sondern zum Werkzeug für Veränderung – auch in Organisationen mit gewachsenen Strukturen.

Langfristige Partnerschaft auf Augenhöhe

HELIO ist keine anonyme Cloudlösung, sondern ein entwicklernahes Produkt eines spezialisierten HMI-Unternehmens mit Sitz in Würzburg, Deutschland. Die enge Partnerschaft mit dem mittelständischen Maschinenbauunternehmen KEB Automation zeigt: HELIO ist nicht nur für Konzepte gemacht, sondern bewährt sich im industriellen Alltag namhafter Hersteller – skalierbar, zuverlässig und mit kontinuierlicher Weiterentwicklung.

Fazit: HMI Projekt strategisch aufstellen

HELIO bringt Ordnung in die Heterogenität industrieller Visualisierung. Die Plattform schafft die technologischen, gestalterischen und organisatorischen Voraussetzungen, um UI-Entwicklung als Teil einer langfristigen Unternehmensstrategie zu denken – statt als Projektkostenstelle.

☑ Moderner, wartbarer UI-Stack – ohne Medienbrüche
☑ Effizientere Entwicklung durch wiederverwendbare Komponenten
☑ Konsistentes Nutzererlebnis – intern wie extern
☑ Weniger Reibungsverluste bei Betrieb, Wartung und Schulung
☑ Strategische Partnerschaft mit deutschem Anbieter

Christian Rudolph Management

More posts

Sie haben Fragen?

Gerne stellen wir Ihnen HELIO persönlich vor.

Markus Buberl

Dipl. Des. Kommunikationsdesign (FH)
Dipl. Audio Engineer (SAE)
Geschäftsleitung
Telefon: +49 (0) 931 45329770
hello@helio-hmi.com

Termin vereinbaren